Mindestens 87 Menschen im August 2025 von iranischen Streitkräften festgenommen

Hengaw – Freitag, 5. September 2025
Nach Angaben des Statistik- und Dokumentationszentrums der Hengaw-Organisation für Menschenrechte wurden im August 2025 mindestens 87 Bürgerinnen und Bürger im Iran von Sicherheitskräften festgenommen. Die Identität von 78 der Inhaftierten konnte bestätigt werden. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (August 2024), in dem mindestens 93 Personen festgenommen wurden, entspricht dies einem Rückgang um sechs Fälle bzw. 6,5 Prozent.
Unter den im vergangenen Monat Festgenommenen befanden sich mindestens sieben Frauenaktivistinnen, ein Kind, 39 Kurden, 21 Belutschen sowie zwei bahaiische Aktivisten. In mehreren Fällen kam es zu Festnahmen oder Entführungen. Die meisten Festnahmen wurden in den Provinzen West-Aserbaidschan (Urmia) und Sistan-Belutschistan mit jeweils 16 Fällen verzeichnet.
Festnahmen nach Provinzen
• West-Aserbaidschan (Urmia): 16 Fälle (15 Kurden, 1 Perser)
• Sistan und Belutschistan: 16 Fälle
• Kurdistan (Sanandaj): 14 Fälle
• Teheran: 12 Fälle (7 Perser, 4 Kurden, 1 Turkmene)
• Khuzestan: 5 Fälle (3 Araber, 2 Luren)
• Yazd: 5 Fälle (4 Belutschen, 1 Perser)
• Ilam, Kermanschah (Kermashan) und Gilan: je 3 Fälle
• Razavi-Chorasan: 2 Fälle
• Kerman: 2 Fälle (1 Belutsch, 1 Perser)
• Markazi, Kohgiluyeh und Boyer-Ahmad, Ardabil, Alborz, Ost-Aserbaidschan und Isfahan: je 1 Fall
Festnahmen nach ethnischen und nationalen Minderheiten
• Kurden: 39
• Belutschen: 21
• Perser: 15
• Luren: 3
• Gilaken: 3
• Araber: 3
• Türken: 2
• Turkmenen: 1
Damit stellten Kurden mit 45 % den größten Anteil der landesweiten Festnahmen, gefolgt von Belutschen mit 24 %.
Festnahmen von religiösen und Glaubensminderheiten
Im August setzten sich auch die Verhaftungen von Angehörigen religiöser Minderheiten fort. Mindestens zwei Bahai-Aktivisten und fünf sunnitische Aktivisten – drei Belutschen und zwei Kurden – wurden festgenommen oder verschleppt.
Bahai-Aktivisten:
1. Shahram Falahi – Kerman
2. Keyhan Maqsoudi – Urmia
Sunnitische Aktivisten:
1. Mansour Baloch – Qasr-e Qand
2. Masoud Baloch – Qasr-e Qand
3. Nasih Moradi – Javanrud
4. Alireza Barahouei – Zahedan
5. Voria Amiri, 16 – Sarpol-e Zahab
Festnahme eines Kindes unter 18 Jahren
Mindestens ein Kind wurde im August 2025 festgenommen, was 1,2 % der Gesamtzahl entspricht. Es handelt sich um:
• Voria Amiri, 16 Jahre – Sarpol-e Zahab, Provinz Kermanschah (Kermashan)
Festnahmen von Frauenaktivistinnen
Mindestens sieben Frauenaktivistinnen wurden im August 2025 verhaftet (8,5 % der Gesamtzahl):
• Teheran: Elham Salehi, Fatemeh Ziaei, Marjan Ardeshirzadeh
• Bandar Anzali: Sahar Soltani
• Marivan: Zhino Karimi
• Sabzevar: Tahereh Kolateh Seyfari
• Rasht: Shahrzad Sharbiyani
Festnahmen von Lehrer:innen und Studierenden
Im August 2025 wurden in der Datenbank von Hengaw keine Festnahmen von Lehrer:innen oder Universitätsstudierenden registriert.
Festnahmen von Medienaktivisten
Mindestens zwei Medienaktivisten wurden im vergangenen Monat festgenommen:
• Meysam Rashidi – Ardabil
• Nariman Randani – Saqqez
Festnahmen von Schriftstellern und Künstlern
Mindestens ein Schriftsteller und Künstler wurde im August 2025 verhaftet:
• Navab Qezelbash – Teheran
Die Identitäten aller 87 Inhaftierten wurden vom Statistik- und Dokumentationszentrum der Hengaw-Organisation für Menschenrechte bestätigt und registriert. Die Nutzung dieser Daten ist mit entsprechender Quellenangabe erlaubt. Erfasst wurden ausschließlich Fälle, in denen die vollständige Identität der Festgenommenen von Hengaw bestätigt werden konnte.