Belutschischer Gefangener stirbt wegen mangelnder medizinischer Versorgung im Lajvardi-Gefängnis

Hengaw: Freitag, 14. Februar 2025
Hassan Damani, ein belutschischer Gefangener, der im Lajvardi-Gefängnis in Iranshahr inhaftiert ist, ist aufgrund medizinischer Nachlässigkeit gestorben, nachdem er zur Strafe für seinen Protest gegen die Verweigerung medizinischer Behandlung trotz seines kritischen Gesundheitszustands in die Quarantäne verlegt worden war.
Einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Hengaw zufolge ist der 33-jährige Hassan Damani aus Daman, einem Bezirk von Iranshahr, am Mittwoch, den 12. Februar 2025, im Lajvardi-Gefängnis an den Folgen mangelnder medizinischer Versorgung gestorben.
Nach Angaben der Baloch Activists Campaign war Damani vor kurzem erkrankt und hatte wiederholt gegen die Verweigerung einer medizinischen Behandlung für seinen Zustand protestiert. Trotz seines sich verschlechternden Gesundheitszustands ignorierten die Gefängnisbehörden seine Bitten, was zu seinem Tod in der Haft führte.
Darüber hinaus berichtete die Nachrichtenagentur Haalvsh, dass die Gefängnisbeamten Damanis Familie nicht über seinen Tod informiert haben. Seine Angehörigen erfuhren erst von einem anderen Gefangenen davon. Als sie das Büro der Gerichtsmedizin aufsuchten, wurde ihnen gesagt, dass seine Leiche in der Leichenhalle aufbewahrt werde, doch wurde ihnen nicht gestattet, seine Überreste zu holen.
Es ist wichtig zu wissen, dass Damani drei Tage vor seinem Tod von Behlouli, dem Leiter der Gefängnissicherheit, und Hodi Abbasi, dem Gefängnisdirektor, in die Quarantäne verlegt wurde, um ihn für seine Proteste gegen die mangelnde medizinische Versorgung zu bestrafen.
Damani war in den vergangenen sieben Monaten im Lajvardi-Gefängnis inhaftiert, nachdem er wegen Waffenbesitzes verhaftet worden war.