Acht Gefangene, darunter drei Gilaken und ein afghanischer Staatsbürger, in iranischen Gefängnissen hingerichtet

Hengaw – Dienstag, 7. Oktober 2025
Die Todesurteile gegen acht Gefangene – darunter drei Männer aus Gilak und ein afghanischer Staatsbürger – wurden in den Gefängnissen von Isfahan, Semnan, Schiras, Rasht und Taybad vollstreckt.
Die Hingerichteten wurden als Abolfazl Lerni, Ahmad Arzani, Mozaffar Doroudi, Nour Mohammad Naseri, Jafar Pourvardi, Heydar Rezaipour, Houshang Rahmantalab und Fahim Ahmadi identifiziert.
Alle waren wegen vorsätzlichen Mordes oder Drogenvergehen verurteilt worden.
Nach Informationen der Hengaw-Organisation für Menschenrechte wurden am Montagmorgen, dem 6. Oktober 2025, Abolfazl Lerni und Ahmad Arzani – beide aus Isfahan – im Dastgerd-Gefängnis von Isfahan hingerichtet, nachdem sie wegen Drogenhandels verurteilt worden waren.
Am Sonntagmorgen, dem 5. Oktober 2025, wurde Mozaffar Doroudi, etwa 30 Jahre alt und aus Semnan, im Zentralgefängnis von Semnan hingerichtet. Er war vor vier Jahren wegen eines Tötungsdelikts nach einer Straßenauseinandersetzung festgenommen worden.
Am selben Tag wurde Nour Mohammad Naseri, ebenfalls wegen Drogenhandels, im Adelabad-Gefängnis in Schiras hingerichtet.
Bereits am Mittwoch, dem 29. September 2025, waren drei Gilaken – Jafar Pourvardi (35, aus Amol), Heydar Rezaipour (40, aus Rasht) und Houshang Rahmantalab (46, aus Rasht) – im Zentralgefängnis von Rasht hingerichtet worden.
Pourvardi war sechs Jahre, Rezaipour und Rahmantalab jeweils vier Jahre inhaftiert gewesen. Alle drei waren wegen Mordes, darunter einem Fall aus einem Arbeitsstreit, verurteilt worden.
Zusätzlich wurde am Sonntag, dem 21. September 2025, der afghanische Staatsbürger Fahim Ahmadi im Gefängnis von Taybad in der Provinz Razavi Khorasan hingerichtet. Er war vor vier Jahren wegen Drogenvergehen festgenommen worden.
Keine dieser Hinrichtungen wurde von iranischen Staatsmedien oder justiznahen Nachrichtenagenturen bekanntgegeben.