Baháʼí-Paar in Isfahan zu Gefängnisstrafe verurteilt
Hengaw: Montag, 27. Januar 2025
Sharareh Rouhani und Farrokh Enayatipour, ein Baháʼí-Paar aus Isfahan, wurden von der Justiz der Islamischen Republik Iran zu insgesamt sechs Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt.
Berichten zufolge, die der Menschenrechtsorganisation Hengaw vorliegen, wurde Sharareh Rouhani von der Abteilung 1 des Revolutionsgerichts in Isfahan unter dem Vorsitz von Richter Mohammadreza Tavakoli zu fünf Jahren Gefängnis wegen „Anstiftung zu Krieg und Konflikten“ und einem zusätzlichen Jahr wegen „Propaganda gegen das Regime“ verurteilt.
Farrokh Enayatipour, ihr Ehemann, wurde wegen „Propaganda gegen das Regime“ zu sechs Monaten Haft verurteilt.
Die Anklage gegen das Paar basierte auf „in sozialen Medien veröffentlichten Inhalten“ und „von ihren Mobiltelefonen abgerufenen Informationen“.
Sharareh Rouhani wurde im Oktober 2023 in ihrer Wohnung in Isfahan festgenommen. Sie verbrachte einen Monat in Haft, bevor sie gegen eine Kaution von drei Milliarden Tomaten freigelassen wurde, bis ihr Gerichtsverfahren abgeschlossen war. Farrokh Enayatipour wurde gleichzeitig vorgeladen und später gegen eine Kaution von einer Milliarde Toman freigelassen.