Evin-Gefängnis: Politische Gefangene Houra Nikbakht am siebten Tag ihres Hungerstreiks in kritischem Zustand

Hengaw, Dienstag, 29. April 2025
Die politische Gefangene Houra Nikbakht, die seit letzter Woche im Hungerstreik ist, befindet sich aufgrund eines starken Abfalls ihres Blutdrucks und Blutzuckerspiegels in kritischem Zustand. Sie befindet sich derzeit im elften Monat ihrer Haftstrafe im Evin-Gefängnis.
Laut einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Hengaw hat Nikbakht nun sieben Tage ohne Nahrung überstanden, während sich ihr Gesundheitszustand drastisch verschlechtert hat.
Nikbakht begann ihren Hungerstreik am Mittwoch, den 23. April 2025, nachdem sie einen offenen Brief veröffentlicht hatte, in dem sie gegen die Zunahme von Hinrichtungen protestierte, die sie als „Hinrichtungen der Marginalisierten“ bezeichnete.
In ihrem Brief betonte sie, dass sie ihren Hungerstreik fortsetzen werde, bis eine vereinte und entschlossene Bewegung gegen Hinrichtungen entsteht. Sie schrieb: „Die Medien sind mit Verhandlungen (zur Sicherung des Fortbestands der Islamischen Republik) beschäftigt, während viele Leben in schändlicher Vernachlässigung verloren gehen.“
Houra Nikbakht, Hochschuldozentin und ehemalige Chefredakteurin des Verlags Mashq-e Barabari, wurde am 12. Juni 2024 nach einer Vorladung zur Abteilung 3 der Staatsanwaltschaft Evin festgenommen. Anschließend wurde sie in die Frauenabteilung des Evin-Gefängnisses verlegt.
Im August 2024 wurde sie von Abteilung 26 des Revolutionsgerichts Teheran unter dem Vorsitz von Richter Iman Afshari zu einem Jahr Haft wegen „Propaganda gegen den Staat“ und „Beleidigung von Khamenei“ verurteilt. Seitdem verbüßt sie ihre Strafe im Evin-Gefängnis.