Kurdischer politischer Gefangener Anwar Chalshi stirbt, nachdem der Geheimdienst der IRGC medizinische Versorgung blockiert

Hengaw: Mittwoch, 19. Februar 2025
Anwar Chalshi, ein kurdischer politischer Gefangener, der an Krebs litt, ist verstorben, nachdem sich sein Zustand im fünften Jahr seiner Haftstrafe verschlechtert hatte. Der Geheimdienst der IRGC ist direkt für seinen Tod verantwortlich, da er ihm den Zugang zu medizinischer Versorgung verwehrte und den Abschluss seiner Behandlung verhinderte.
Berichten zufolge, die der Menschenrechtsorganisation Hengaw vorliegen, starb Chalshi, ein kurdischer politischer Gefangener aus dem Dorf Lorzini im Bezirk Margavar in Urmia, am Mittwoch, dem 16. Februar 2025, in einem Krankenhaus.
Mitte Mai 2024 benötigte er aufgrund des Fortschreitens seines Dickdarmkrebses dringend medizinische Behandlung. Der Geheimdienst der IRGC verweigerte ihm jedoch den Krankenurlaub und verhinderte so, dass er angemessene Versorgung erhielt. Aufgrund vorsätzlicher Behinderung wurde Chalshi in kritischem Zustand und mit Hand- und Fußfesseln gefesselt aus dem Krankenhaus ins Gefängnis zurückgebracht, ohne dass seine Behandlung abgeschlossen worden wäre.
Am 2. Dezember 2020 wurde Anwar Chalshi zusammen mit zwei anderen Kurden, Kamel Jabarvand aus dem Dorf Cherikabad und Musa Alousi aus dem Dorf Valandeh Olya (Kreis Urmia), von Geheimdienstkräften der IRGC festgenommen und in das Al-Mahdi-Haftzentrum der IRGC in Urmia überstellt.
Später wurde er von der Abteilung 1 des Revolutionsgerichts Urmia zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt, weil er „durch seine Mitgliedschaft in der Demokratischen Partei Iranisch-Kurdistans gegen die nationale Sicherheit gehandelt“ habe.
Während Musa Alousi gegen Kaution freigelassen wurde, wurden Anwar Chalshi und Kamel Jabarvand am 14. Januar 2021 in die politische Abteilung des Zentralgefängnisses von Urmia überstellt.