Internationaler Tag der Muttersprache: 6 Kurdische Sprachlehrer verhaftet, 7 zu Gefängnisstrafen im Jahr 2024 verurteilt

21 Februar 2025 23:40

Hengaw: Freitag, 23. Februar 2024

Nach Angaben des Statistik- und Dokumentationszentrums von Hengaw haben die Sicherheitsbehörden der Islamischen Republik Iran im Jahr 2024 den Druck auf zivile Einrichtungen und ehrenamtliche kurdische Sprachlehrer in verschiedenen Städten Kurdistans erhöht. Infolgedessen wurden 6 kurdische Sprachlehrer verhaftet und 7 weitere von der iranischen Justiz zu insgesamt 20 Jahren und 8 Monaten Strafhaft und 1 Jahr Haft auf Bewährung verurteilt.

Das Recht auf die eigene Muttersprache ist ein grundlegendes Menschenrecht, insbesondere in einem multiethnischen und mehrsprachigen Land. Dieses Recht gewährleistet, dass sprachliche Minderheiten ihre Muttersprache verwenden können, insbesondere im Bildungswesen, und nicht gezwungen werden, die vorherrschende Sprache zu übernehmen.

Die kurdische Sprache wurde im Iran neben anderen Minderheitensprachen seit der Gründung des modernen Nationalstaates an den Rand gedrängt. Die Politik der sprachlichen Homogenisierung und Verleugnung wurde mit der Begründung, Separatismus zu verhindern, fortgesetzt. Unter der Herrschaft der Islamischen Republik Iran hat sich diese Politik verschärft, wobei die Streitkräfte die volle Kontrolle über die Bildungs-, Kultur- und Justizpolitik ausüben. Die Behörden haben sich konsequent geweigert, Artikel 15 der iranischen Verfassung umzusetzen, in dem das Recht auf den Gebrauch von Minderheitensprachen im Bildungswesen minimal anerkannt wird. Darüber hinaus wurden kurdische Sprachaktivisten, die freiwillig kurdische Menschen unterrichten, mit Sicherheitsvorwürfen konfrontiert, die zu ihrer Verhaftung und hohen Gefängnisstrafen führten.

Namen der im Jahr 2024 verhafteten kurdischen Sprachlehrer

(Anmerkung: Sosan Hassan-Zadeh und Haji Barzeh wurden jeweils einmal verhaftet und später erneut inhaftiert, um ihre Strafen zu verbüßen).

    1.    Sosan Hassan-Zadeh, aus Bukan - festgenommen am 15. April 2024 durch Kräfte des Geheimdienstministeriums.
    2.    Haji Barzeh, aus Piranshahr - verhaftet am 8. Mai 2024 durch Kräfte des Geheimdienstes der IRGC.
    3.    Sami Mahmoudi Aghdam, aus Oshnavieh - verhaftet am 20. Juni 2024 durch Streitkräfte.
    4.    Saivan Ebrahimi, aus Kamyaran - wurde am 3. Juli 2024 verhaftet und zur Verbüßung seiner Strafe in das Zentralgefängnis von Sanandaj überführt.
    5.    Omid Rostam-Pour, aus Sanandaj - Wurde am 11. September 2024 von Kräften des Geheimdienstministeriums festgenommen.
    6.    Azad Abbasi, aus Dehgolan - wurde am 31. Oktober 2024 verhaftet und zur Verbüßung seiner Strafe in das Zentralgefängnis von Qorveh überführt.
    7.    Sosan Hassan-Zadeh, aus Bukan - wurde am 26. November 2024 verhaftet und zur Verbüßung ihrer Strafe in das Zentralgefängnis von Urmia überführt.
    8.    Haji Barzeh, aus Piranshahr - wurde am 18. Dezember 2024 verhaftet und zur Verbüßung seiner Strafe in das Zentralgefängnis von Naqadeh überführt.

Namen von kurdischen Sprachlehreren, die 2024 zu Haftstrafen verurteilt werden
    1.    Soma Pourmohammadi, aus Sanandaj - von der Abteilung 1 des Revolutionsgerichts in Sanandaj zu 10 Jahren Strafgefängnis verurteilt.
    2.    Sosan Hassan-Zadeh aus Bukan - von der Abteilung 102 des Strafgerichts Bukan zu 3 Monaten Strafhaft verurteilt.
    3.    Azad Abbasi aus Dehgolan - von der Abteilung 102 des Strafgerichts von Dehgolan zu 3 Jahren Strafhaft verurteilt.
    4.    Haji Barzeh aus Piranshahr - Verurteilung zu 5 Monaten Strafhaft durch die Abteilung 102 des Strafgerichts Piranshahr.
    5.    Edris Manbari aus Sanandaj - Verurteilung zu einem Jahr Strafhaft und einem Jahr Haft auf Bewährung durch die Abteilung 1 des Revolutionsgerichts in Sanandaj.
    6.    Srveh Pourmohammadi aus Sanandadsch - vom Berufungsgericht der Provinz Kurdistan zu 5 Jahren Strafhaft verurteilt.
    7.    Mozhgan Kavousi, aus Kelardasht - Von der Abteilung 2 des Revolutionsgerichts in Sari zu 1 Jahr Strafhaft verurteilt.

Source:

Mehr darüber