Mindestens 99 Hinrichtungen im Iran im Juni 2025

04 Juli 2025 18:50

Hengaw – Freitag, 4. Juli 2025

Im Juni 2025 wurden in den Gefängnissen der Islamischen Republik Iran mindestens 99 Häftlinge hingerichtet – ein Anstieg von 800 % gegenüber Juni 2024, als elf Hinrichtungen registriert wurden.

Das Statistik- und Dokumentationszentrum der Menschenrechtsorganisation Hengaw hat die Identität von 88 Hingerichteten bestätigt, während die Identität von elf weiteren noch ermittelt wird.

Im vergangenen Monat wurden mindestens 16 politische und religiöse Gefangene hingerichtet. Unter ihnen waren Mojahid Korkor, ein Verhafteter der Bewegung „Frau, Leben, Freiheit“ (Jin, Jiyan, Azadi); Majid Masibi, Mohammad Amin Mahdavi Shayesteh, Esmail Fekri, Idris Ali, Azad Shojaei und Rasoul Ahmad Rasoul – alle angeklagt wegen „Spionage für Israel“; sowie Hafizeh Baluchzahi und acht Männer (deren Identität noch überprüft wird), die wegen „Mitgliedschaft in oder Zusammenarbeit mit islamistischen extremistischen Gruppen“ hingerichtet wurden.

Darüber hinaus wurden mindestens zwei Frauen in den Gefängnissen von Ghom und Ghezel Hesar (Karaj) hingerichtet – eine wegen Zugehörigkeit zu einer religiösen Gruppe, die andere wegen vorsätzlichen Mordes.

Bemerkenswerterweise wurden von den 99 Hinrichtungen nur 19 Fälle offiziell in den staatlichen Medien oder auf justiznahen Websites bekannt gegeben. Darüber hinaus wurden 17 Hinrichtungen heimlich vollstreckt, ohne die Familien zu benachrichtigen oder einen letzten Besuch zu ermöglichen.

Aufschlüsselung nach nationalen und ethnischen Minderheiten:

Mindestens 12 türkische Gefangene wurden hingerichtet, was 12 % aller Fälle im Juni entspricht. Unter den Hinrichtungen befanden sich auch 11 Lor, 9 Belutschen und 11 kurdische Gefangene.
Persische Gefangene: 24
Türkische Gefangene: 12
Lor-Gefangene: 11
Kurdische Gefangene: 11
Belutschische Gefangene: 9
Gilak-Gefangene: 2
Afghanische Staatsangehörige: 10
Ethnische Zugehörigkeit: 20

Aufschlüsselung nach Anklagepunkten:

Die meisten Hingerichteten wurden wegen Drogendelikten verurteilt, Mord war die zweithäufigste Straftat:
Drogendelikte: 45 (45,5 %)
Politische Aktivisten: 7
Religiöse Aktivisten: 9
Vorsätzlicher Mord: 33
Vergewaltigung: 3
Bewaffneter Raubüberfall: 2

Aufschlüsselung der Hinrichtungen nach Provinzen:

Laut Hengaw-Daten ereigneten sich die meisten Hinrichtungen mit 29 Fällen in der Provinz Alborz. Hinrichtungen wurden insgesamt in 19 Provinzen verzeichnet:
• Alborz: 29 Fälle
• Fars, Razavi-Chorasan und Isfahan: jeweils 8 Fälle
• Ost-Aserbaidschan: 6 Fälle
• Ghom: 5 Fälle
• Hamedan, Sistan und Belutschistan sowie West-Aserbaidschan (Urmia): jeweils 4 Fälle
• Kohgiluyeh und Boyer-Ahmad, Markazi, Kerman und Süd-Chorasan: jeweils 3 Fälle
• Lorestan, Chuzestan, Zanjan, Semnan und Ardabil: jeweils 2 Fälle
• Nord-Chorasan: 1 Fall

Source:

Mehr darüber