Die politischen Gefangenen Behrouz Ehsani Eslamlou und Mehdi Hassani im Ghezel-Hesar-Gefängnis in Karaj hingerichtet

Hengaw – Sonntag, 27. Juli 2025
Die Todesurteile gegen Behrouz Ehsani Eslamlou, der während der Bewegung „Frauen, Leben, Freiheit“ (Jin, Jiyan, Azadi) verhaftet wurde, und Mehdi Hassani, einen weiteren politischen Gefangenen, wurden am Sonntagmorgen im Ghezel-Hesar-Gefängnis vollstreckt.
Nach Informationen der Menschenrechtsorganisation Hengaw fanden die Hinrichtungen in den frühen Morgenstunden des 27. Juli 2025 statt. Ehsani Eslamlou war 65 Jahre alt, Hassani 53 Jahre.
Die Nachrichtenagentur Mizan, das offizielle Organ der Justiz, bestätigte die Hinrichtungen, nannte jedoch keine Einzelheiten und behauptete lediglich, die Aktivitäten der Männer hätten darauf abgezielt, „die öffentliche Ordnung und Sicherheit zu stören“.
In den vergangenen zehn Monaten lehnte der Oberste Gerichtshof des Iran mindestens dreimal Anträge auf Wiederaufnahme des Verfahrens im Namen beider Gefangener ab.
Im September 2024 verurteilte die Abteilung 26 des Teheraner Revolutionsgerichts unter dem Vorsitz von Richter Iman Afshari beide Männer aufgrund mehrerer Anklagepunkte zum Tode, darunter Mitgliedschaft in den Volksmudschahedin, Moharebeh (Krieg gegen Gott), Baghi (bewaffneter Aufstand), Efsad Fel-Arz (Verderbnis auf Erden), Sammlung geheimer Informationen und Verschwörung gegen die nationale Sicherheit.
Mehdi Hassani, ein Einwohner Teherans, wurde am 9. September 2022 beim Versuch, das Land über Zanjan zu verlassen, festgenommen und in das Evin-Gefängnis verlegt. Behrouz Ehsani Eslamlou, ebenfalls aus Teheran, wurde am 28. November 2022 während der Proteste „Frauen, Leben, Freiheit“ in seinem Haus festgenommen und in Trakt 209 des Evin-Gefängnisses gebracht. Er war bereits im Herbst 2019 festgenommen worden, nachdem er an der Beerdigung von Pouya Bakhtiari teilgenommen hatte, einem der Opfer der Proteste vom November 2019.