Iran richtet politischen Gefangenen Mehran Bahramian zum Jahrestag von „Frau, Leben, Freiheit“ hin

Hengaw – Sonntag, 7. September 2025
Der Iran hat den politischen Gefangenen Mehran Bahramian, einen Einwohner von Semirom in der Provinz Isfahan und einen der während der Bewegung Frau, Leben, Freiheit (kurdisch: Jin, Jian, Azadi) Verhafteten, im Gefängnis Dastgerd in Isfahan am Vorabend des dritten Jahrestages der Bewegung hingerichtet. Sein Bruder Fazel Bahramian steht ebenfalls unmittelbar vor der Hinrichtung.
Nach Informationen der Hengaw-Organisation für Menschenrechte wurde der politische Gefangene Mehran Bahramian am frühen Samstagmorgen, den 6. September 2025, im Gefängnis Dastgerd hingerichtet.
Die Nachrichtenagentur Mizan, das offizielle Sprachrohr der iranischen Justiz, bestätigte die Hinrichtung und erklärte, Bahramian sei wegen der Tötung eines Regierungsagenten in der Stadt Semirom verhaftet und zum Tode verurteilt worden.
Bahramian war jedoch zuvor bereits gegen Kaution freigelassen und am Donnerstag, den 30. Juli 2025, bei einer Razzia der Sicherheitskräfte im Haus seiner Familie unerwartet erneut verhaftet worden. Anschließend wurde er in das Gefängnis Dastgerd überstellt.
Hengaw hatte zuvor gewarnt, dass die plötzliche erneute Festnahme dieser vier Männer ernsthafte Befürchtungen hinsichtlich der bevorstehenden Vollstreckung der Todesurteile gegen Fazel und Mehran Bahramian aufkommen ließ.
Trotz fehlender eindeutiger Beweise aus Überwachungskameras in Semirom, die seine Beteiligung an dem angeblichen Verbrechen hätten belegen können, wurde das Todesurteil gegen Mehran Bahramian vollstreckt.
Bahramian war erstmals während der Bewegung Frau, Leben, Freiheit im Jahr 2022 festgenommen worden. Sein Bruder Fazel Bahramian wurde später zum Tode verurteilt, während Younes Bahramian und Dariush Saedi jeweils zu 16 Jahren Haft verurteilt wurden.