Iran hat im September 187 Gefangene hingerichtet — höchste Monatszahl seit 20 Jahren

Hengaw – Freitag, 3. Oktober 2025
Mindestens 187 Gefangene wurden im September 2025 in iranischen Gefängnissen hingerichtet. Dies bedeutet einen Anstieg um 140 % im Vergleich zum September 2024, als 78 Hinrichtungen dokumentiert wurden. Es ist die höchste Zahl an Hinrichtungen, die im Iran innerhalb eines einzigen Monats in den letzten zwei Jahrzehnten vollzogen wurde.
Nach Angaben des Zentrums für Statistik und Dokumentation der Hengaw-Organisation für Menschenrechte konnten die Identitäten von 181 Hingerichteten bestätigt werden, während sechs Fälle noch überprüft werden. Unter den Hingerichteten befanden sich drei politische Gefangene — Mehran Bahramian aus Semirom, Babak Shahbazi aus Karaj und Bahman Choubi-Asl — sowie zwei Gewissensgefangene: Mohammad Kashfi aus Bandar Khamir und Eskandar Bazmandegan aus Khur in der Provinz Fars.
Mindestens sechs Frauen wurden in den Gefängnissen von Schiras, Isfahan, Täbris, Qazvin, Zanjan und Sabzevar hingerichtet. Dazu gehörten Gohar Taheri Aghdam, Zahra Fotouhi, Mehnaz Dehghani, Jeyran Zaheri sowie eine noch nicht identifizierte Frau, die alle wegen „vorsätzlichen Mordes“ verurteilt waren. Eine weitere Frau, Hadigheh Abadi, eine afghanische Staatsangehörige, wurde wegen Drogendelikten hingerichtet. Weitere Frauen, die exekutiert wurden, waren Soudabeh, Mahsa Akbari, Banoo Moghadam, Maliheh Haghi und Mitra Yasmani aus Ilam.
Trotz dieses beispiellosen Ausmaßes wurden nur acht Hinrichtungen — rund 4 % der Gesamtzahl — von iranischen Staatsmedien oder justiznahen Plattformen offiziell gemeldet. Mindestens 14 Gefangene wurden heimlich hingerichtet, ohne dass ihre Familien benachrichtigt oder ihnen ein letzter Besuch gewährt wurde.
Ethnische und nationale Zusammensetzung
Hengaw dokumentierte die Hinrichtung von:
• 35 kurdischen Gefangenen (19 %)
• 23 Lor-Gefangenen (12 %)
• 15 turkstämmigen Gefangenen
• 14 Belutschen
• 8 Gilak-Gefangenen
• 4 arabischen Gefangenen
• 10 afghanischen Staatsangehörigen
• 57 Fars-Gefangenen
• 21 Gefangenen unbekannter ethnischer Zugehörigkeit
Aufschlüsselung nach Anklagen
Fast die Hälfte aller Hinrichtungen stand im Zusammenhang mit Drogendelikten:
• Politische Gefangene: 3
• Religiöse Gefangene: 2
• Drogendelikte: 92 (49 %)
• Vorsätzlicher Mord: 90
Regionale Verteilung
Hinrichtungen wurden in 26 Provinzen dokumentiert. Die höchsten Zahlen wurden registriert in:
• Provinz Alborz: 22
• Provinz Fars: 17
• Provinz Isfahan: 16
• Provinz Khorasan Razavi: 15
• Ost-Aserbaidschan & Qom: jeweils 11
• Provinz Lorestan: 10
• Provinzen Hamedan und Kerman: jeweils 8
• Provinzen Kermanschah (Kermashan) und Khuzestan: jeweils 7
• Provinzen Mazandaran und Qazvin: jeweils 6
• Provinz Sistan und Belutschistan: 5
• Provinzen Kurdistan (Sanandaj/Sine), Markazi, Golestan, Zanjan und Ilam: jeweils 4
• Provinzen Gilan, Kohgiluyeh und Boyer-Ahmad, sowie Buschehr: jeweils 3
• Provinzen Yazd, Semnan und Süd-Khorasan: jeweils 2
• Provinz Chaharmahal und Bakhtiari: 1
• Unbekannter Ort: 1